Mein Weg und warum ich das mache
Ich bin mit drei Geschwistern in einer engagierten Familie aufgewachsen, in der Verantwortung füreinander und für die Umwelt selbstverständlich war.
Schon in den 70er- und 80er-Jahren lebten meine Eltern eine flexitarische Ernährung aus Überzeugung – mit wenig Fleisch, wenig Fisch und vielen pflanzenbasierten Gerichten. Was damals unkonventionell war, erweist sich heute als zukunftsweisend. Diese Haltung hat mich geprägt.
Heute setze ich mich mit voller Kraft für neue Wege der Nachhaltigkeit ein – unter anderem mit Stadtwandel, einer digitalen Plattform für alle, die Nachhaltigkeit leben und lieben. Hier entsteht eine Community, die Wissen teilt, Projekte initiiert und sich regional sowie überregional vernetzt, um gemeinsam echten Wandel zu schaffen.
Darüber hinaus kreiere ich mit dem Supper Club in der Metropole Ruhr kulinarische Events der besonderen Art: Hier treffen sich Menschen, die gutes Essen und gelebte Nachhaltigkeit verbinden wollen. Ein Raum für Austausch, Inspiration und natürlich: großartigen Geschmack.
Früh engagierte ich mich ehrenamtlich in der Jugendarbeit und arbeitete während meines Zivildienstes mit geistig und körperlich behinderten Menschen – Erfahrungen, die mein Verständnis von Menschlichkeit und Gemeinschaft bis heute prägen.
Beruflich führte mich mein Weg zunächst ins Handwerk: Ich absolvierte Ausbildungen als Bäcker und Konditor und sammelte mehrere Jahre Erfahrung. Später wechselte ich in die Gastronomie und wurde durch einen erfahrenen Küchenchef im Rahmen einer mehrjährigen, praxisnahen Kochausbildung umfassend geschult – inklusive Catering, Küchenorganisation und bereits damals: nachhaltiger Küchenführung.
Zusätzlich ließ ich mich zum staatlich anerkannten Erzieher ausbilden und arbeitete in unterschiedlichsten Einrichtungen – von Kitas über Jugendherbergen bis zu Seminarhäusern. Immer dort, wo Ernährung, Bildung und Gemeinschaft zusammenkommen.
Drei Jahre lebte und arbeitete ich in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, die für ökologisches Handeln, soziale Verantwortung und gelebte Nachhaltigkeit steht. Parallel absolvierte ich eine Weiterbildung zum internen Auditor, um mein praktisches Wissen mit fundierter Struktur zu verbinden.
In den letzten Jahren habe ich zudem mehrere Ratgeber zu nachhaltigen Themen geschrieben, die Teil meines Angebots sind – für alle, die mehr wissen und konsequenter handeln möchten.
Mein Ziel:
Gemeinschaften stärken, Menschen inspirieren und den Wandel in unsere Städte und auf unsere Teller bringen – fundiert, menschlich und mit echtem Geschmack.
Mit StadtWandel entsteht eine Plattform für alle, die Nachhaltigkeit leben und lieben – ob als grüne Firma, die sich präsentieren möchte, oder als Teil einer Community, die sich für mehr Nachhaltigkeit in ihrer Region engagiert. Gemeinsam können wir Neues bewegen und echte Veränderung schaffen.
Grüße
Jonas Depiereux
